startseite

  termine

  büro

  sakramente

  kinder

  jugend

  erwachsene

  kiga

  gruppen

  kirche

  album

stichwörter

infos

links


  Namenstag feiern in der Elefantengruppe

Feste heben sich aus dem Alltag ab wie Inseln im Meer: Ziele zum Ansteuern, zu Besinnung und Begegnung. Ich möchte im kommenden Kindergartenjahr einladen etwas anders zu feiern als in den vergangenen Jahren - noch bewusster - nicht nur aus nostalgischen Gefühlen heraus. Feste zu feiern sind Highlights für die Kinder und sie freuen sich schon lange im Voraus darauf. Sie stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl und bestätigen die Bedeutung und Besonderheit einer Gruppe.

Die Sehnsucht nach festen Riten ist gerade in unserer heutigen sehr schnelllebigen Zeit ein Grundbedürfnis vieler Menschen in allen Kulturen. Rituale begleiteten schon unsere Vorfahren durch den Tag und durch das Jahr. Und so bringen uns die Rituale auch heute wieder in Verbindung mit unseren familiären und kulturellen Wurzeln.

Namenstag wurde in meiner Familie immer gefeiert. Da brannte auf dem schön gedeckten Tisch eine Kerze, und es gab Gugelhupf ,Kaffee(Kakao) und ein kleines Geschenk .

Meiner -unserer Meinung nach gehört z. B. der Namenstag zum Jahresfestkreis wie Weihnachten, Ostern und der Geburtstag. Der Namenstag ist alles andere als eine verstaubte Tradition. Immer mehr Leute stehen zu den Traditionen der katholischen Kirche und haben den Namenstag wieder neu für sich entdeckt .Das wollen wir ebenfalls tun und ddaher haben wir uns dazu entschlossen im kommenden Kindergartenjahr statt dem Geburtstag des Kindes im Kindergarten den Namenstag zu feiern .

Der Namenstag eines Kindes ist der Gedenktag (meist der Todestag) des Heiligen, dessen Namen dieses Kind trägt (Namenspatron). Er war (und ist in manchen katholischen und christlich-orthodoxen Gegenden bis heute) oft wichtiger als der eigene Geburtstag.

Am Namenstag ihres Kindes bringen die Eltern ab heuere 2 Gugelhupfe (ohne Schokolade) und ein bisschen Obst für die Kinder der Elefantengruppe mit.


 




Ablauf der Namenstagsfeier :

. Kinder zusammen räumen lassen und in den Bewegungsraum bitten.(ca.9h)

. Kinder nehmen auf der Treppe Platz - viel Licht aufdrehen(Fotoqualität)

. In der Mitte ist ein gelbes Tuch aufgebreitet, auf dem das Namenstagskind sitzen darf.

. einleitendes Gespräch wer heute Namenstag hat - besonderer Tag,......

. immer 2 Kinder dürfen sich aus der Materialsammlung Gegenstände aussuchen (Steine, Blumen, Blätter, ...) und damit das Tuch / das Kind schmücken - Kett-Methode.

Anschließend suchen sie 2 weitere Kinder aus, usw..

. In der Zwischenzeit wird die Geschichte des jeweiligen Namenspatron erzählt oder vorgelesen -Bildmaterial, Buch,Mitbringsel......

. Waren alle Kinder an der Reihe wird das Namenstagslied ("Du trägst einen guten Namen") gesungen.

. Dem Kind wird von der Pädag.gratuliert - erhält das Geschenk (Schatztruhe mit Steinen,auf denen die einzelnen Buchstaben seines Namens geschrieben sind) und die Namensurkunde und das Kind darf seinen Namen "legen"

. Auflösen: Jedes Kind gratuliert dem Namenstagskind, geht in die Gruppe, nimmt sich vom Buffettisch das mit, was es gerne essen möchte und setzt sich zum Tisch.

Wenn alle Kinder ihren Platz eingenommen haben, reichen wir uns die Hände und das Namenstagskind wünscht allen "Guten Appetit" 

Vorheriges Bild                        Nächstes Bild

 



Zurück

 

Sie können hier eine E-Mail an den Betreuer senden.

updated on 05.10.10 by gcd